Dezember 2024
Die Geschichts-AG der 5. Klasse hat sich in der Zeit vor den Weihnachtsferien intensiv mit den alten Ägyptern beschäftigt. Dabei haben sich die Schüler und Schülerinnen besonders auf die Pharaonen und die Bedeutung der Mumifizierung für diese Kultur konzentriert. Von Mumien haben wir alle schon gehört, aber wie funktioniert das? Wie gelingt es, dass ein Körper auch nach 5000 Jahren noch erhalten ist? Um das herauszufinden, haben die Schüler und Schülerinnen einen Apfel in Salz und Natron eingelegt, um den Mumifizierungsprozess von vor mehreren tausend Jahren nachzuempfinden. Über mehrere Wochen konnte dann beobachtet werden, wie sich der eingelegte Apfel im Vergleich zu seinem nicht präpariertem Gegenstück veränderte. Fazit war: Es funktioniert, wenn das Ergebnis auch nicht mehr ganz so appetitlich war.
November 2024
Die Natur AG hat heute mit Stockbrot und Marschmellows die neue Feuerschale im Schulgarten eingeweiht. Geplant und gebaut wurde die Feuerstelle in Eigenregie von Florian (9b). Vielen Dank dafür.
November 2024
Vor den Sommerferien besuchte die Klasse 10a die Draiflessen-Collection und bekam eine interessante Führung durch die Ausstellung "räume hautnah", die sich mit der Beziehung zwischen Menschen und den Räumen, in denen sie leben, befasste. In einem anschließenden Workshop gestalteten die SchülerInnen einen eigenen Lebensraum - nämlich ihr Klassenzimmer - nach ihren Wünschen um. Ideen wurden aufgeschrieben, Möbel symbolisch auf Plakaten herum geschoben. Mittlerweile wurden viele der Ideen umgesetzt. Durch die neue Ordnung und Unterteilung des Raumes herrscht eine gute Lernatmosphäre und die SchülerInnen fühlen sich sehr wohl.
Oktober 2024
In der Töpfern AG mit Frau Tospann haben die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 ihre ersten eigenen Kunstwerke aus Ton erschaffen. Wir dürfen gespannt sein welche weiteren Endprodukte in den kommenden Wochen entstehen...