Erarbeitung eines Schutzkonzeptes an der Josef-Schule
Unser Leitbild: Unsere Schüler*innen verbringen viel Lebenszeit in der Schule. Daher ist es unser Bestreben, dass die Schule für alle Schüler*innen und dort Tätigen ein sicherer, geschützter und guter Ort ist. In unserem Leitbild kommt dies zum Ausdruck: Alle Menschen an unserer Schule gehen tolerant und respektvoll miteinander um, lösen Konflikte gewaltfrei, entwickeln Empathie und Rücksichtnahme und erleben Schulgemeinschaft positiv. Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung haben an unserer Schule keinen Platz. Die Schüler*innen sollen ihr Wissen und ihre Stärken vertiefen und werden individuell gefördert. Sie entdecken ihre Talente, entwickeln diese weiter und lernen grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihre Zukunft. Genau dafür braucht es einen sicheren Ort!
Unser Weg: Um unsere Schüler*innen vor Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt zu schützen hat sich die Josef-Schule auf den Weg gemacht ein Schutzkonzept zu entwickeln. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die diesen Prozess organisiert und begleitet. Als ersten wichtigen Schritt fand am 23. August 2023 eine Fortbildung vom Kinderschutzbund Ortsverband Rheine e.V. statt. Hier arbeiteten alle Mitarbeitenden der Josef-Schule intensiv zu den Themen: Kindeswohlgefährdung, sexualisierter Gewalt, meine Rolle als Lehrer*in, Gefährdungseinschätzung und Erstellung eines Schutzkonzeptes. Im nächsten Schritt sollen die Schüler*innen befragt werden, wie Sie Schule wahrnehmen und an welchen Orten oder Situationen sie sich unwohl fühlen. Diese Aussagen werden ausgewertet und ergeben die Grundlage für unseren weiteren Prozess zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes.
Unser Ziel: Am Ende des Prozesses soll ein Schutzkonzept stehen, welches jeden Tag von allen Schüler*innen, Lehrer*innen und in der Schule Tätigen gelebt wird. Die Josef-Schule ist ein sicherer, geschützter und guter Ort, an dem sich alle geborgen fühlen, gut lernen und sich in ihrer Individualität entfalten können.
Unsere Neu-Anmeldungen für Klasse 5 (ab Sommer 2024) finden in diesem Zeitraum statt:
14.02.2024 - 16.02.2024
Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit unserem Sekretariat.
Unser Tag der offenen Tür findet am Freitag, den 12.01.2024 statt!
Dazu sind alle interessierten Familien herzlich eingeladen!
Seit dieser Woche ist es offiziell: Frau Bergschneider ist die neue Schulleitung an der Josef-Schule Mettingen! Darüber freuen wir Schüler*innen und Mitarbeitenden uns sehr und wünschen Frau Bergschneider in ihrer neuen Stelle ganz viel Erfolg, Freude und viele schöne Momente an unserer Schule.
Auf eine tolle Zusammenarbeit!
Zum Foto unten:
Die Schüler*innen begrüßten die neue Schulleitung am Mittwoch morgen in der Aula!
"Was ist das denn?!!", war heute im Schulgarten mehrfach zu hören: handtellergroße Riesenmaden sind den SchülerInnen vor die Füße gepurzelt, als sie den Komposthaufen umschichten wollten. Eine ebenfalls gefundene Puppe ließ keinen Zweifel zu: Es handelt sich um Nachwuchs des seltenen Nashornkäfers. Das Horn ist deutlich zu erkennen! Keine Angst - der seltene Nützling ist völlig ungefährlich und hilft beim Kompostieren der Gartenabfälle. Dazu lebt er als Engerling bis zu 5 Jahre in der Erde, bis ein dicker, brauner Käfer schlüpft. Wenn sich der Käfer mal im Garten blicken lässt, folgt ein Update ...
(Fotos: Hanna 7b)
Unsere 6. Klassen haben in der letzten Woche am "Grabungscamp" in Kalkriese teilgenommen. Dabei konnten die SchülerInnen bei einer simulierten Ausgrabung eigene Funde entdecken, auswerten und digital dokumentieren. Kaum zu glauben, dass die Römer damals vermutlich hier ganz in der Nähe von Mettingen gegen die Germanen gekämpft haben.
Danke an unseren Förderverein, der den Großteil unserer Kosten übernommen hat!
Die Koch-AG und die Garten-AG haben sich heute zusammengetan und leckeren Apfelkuchen mit frischen Äpfeln aus dem Schulgarten gebacken. Eine Gruppe war fleißig in der Küche. Die andere hat währenddessen den Garten hergerichtet. Gegessen wurden anschließend im Grünen Klassenzimmer unter den Obstbäumen. Wirklich gemütlich und lecker. :)
Mit vereinten Kräften hat die Klasse 8b unseren Bauwagen bewegt: Der Wagen steht schon seit einiger Zeit auf unserem Schulgelände. Organisiert wurde er von der Mediencooperative Steinfurt in
Kooperation mit dem Jugendkulturschuppen und unserer Schule. Nun bekam er endlich einen festen Platz in unserem Schulgarten. Dort soll er in Zukunft ein Ort zum Handwerkeln, Forschen und
Begegnen werden. Wir haben also noch Einiges damit vor!
Ein großes Dankeschön an die Schüler*innen der 8b, die mit viel Einsatz den Wagen an seinen festen Platz geschoben haben.
Unsere 5. Klassen haben am 17. August ihren Mut und ihren Zusammenhalt unter Beweis gestellt. Sie fuhren gemeinsam nach Kalkrise zu einem erlebnispädagogischen Angebot von "Games and Ropes". Bei verschiedenen Kooperationsspielen und beim Klettern im Niedrigseilgarten konnten die Schüler*innen ihren Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
3 schöne sonnige Tage verbrachten unsere beiden 6. Klassen an der Thülsfelder Talsperre. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung im Kletterwald waren die SchülerInnen kaum zu bremsen. Es ging beim Klettern hoch hinaus. Eine Seilbahn führte dabei sogar über einen Wassergraben. Nach einer kurzen Nacht ging es am zweiten Tag in den Tier- und Freizeitpark Thüle. Am letzten Tag konnten die SchülerInnen im Freilichtmuseum Cloppenburg das Schreiben mit einer Gänsefeder wie in alten Zeiten ausprobieren. Insgesamt war es eine tolle Fahrt mit viel Spaß und viel Bewegung.
Am 1. Schultag wurden die neuen Fünftklässler*innen mit einem Gottesdienst in der St. Agatha-Kirche begrüßt. Hierzu hatte Herr Borowiak mit den 6. Klassen ein Programm gestaltet und tolle Lieder ausgesucht. Obwohl die 5er sehr aufgeregt waren, war das ein segensreicher Start in das Schuljahr 2022/2023!
Wir wünschen allen einen guten Start an unserer Josef-Schule Mettingen!
Kurz vor den Sommerferien feiert die gesamte Josef-Schule die Verabschiedung von unserem Schulleiter Klaus Ganseuer. Alle SchülerInnen und Mitarbeitende bereiten dafür an zwei Tagen verschiedene Programmpunkte vor: Es gibt Vorführungen von Klassen mit Musik und Tanz, selbstgebastelte Geschenke, eine SchülerInnen-Rallye, eine KollegInnen-Party, sowie offizielle Reden und Verabschiedungen.
Herr Ganseuer, der in unserer Schule durch seine aufgeschlossene, ehrliche und innovative Art viel bewirkt und bewegt hat, bedankt sich ebenfalls bei allen Schulmitgliedern. Mit einem großen weinenden, ...und bestimmt auch einem lachenden Auge, wird an zwei tollen Tagen seine Schulkarriere beendet.
Neben Herrn Ganseuer verabschieden wir auch unsere Kollegin Frau Spenthof in den wohlverdienten Ruhestand und wünschen beiden von Herzen alles Gute für die Zukunft!
Alle NEWS aus vergangenen Schuljahren befinden sich in unserem: