Unsere neuen Klassen 5 hatten einen tollen Kennenlerntag in Kalkriese mit vielen Kooperationsspielen und Klettern im Niedrigseilgarten. Alle waren total begeistert und haben sich eine Menge getraut. Am Ende wurde noch eine Rakete gestartet. Den Bus haben sich die Schüler*innen mit den 6er Klassen geteilt, die an dem Tag auch vor Ort waren. Allein die Fahrt im Doppeldecker-Bus war ein Erlebnis!
Am 6.11.25 trifft sich um 18.30 Uhr der Förderverein im Restaurant "Einklang" (Haus Telsemeyer) zu einer öffentlichen Vereinssitzung.
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen!
Die Kunst AG hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den farbenfrohen Kente-Stoffen beschäftigt. Zuerst wurde die Legende der Entstehung des Stoffes gelesen. Dabei entdeckten die Schüler*innen, dass die markanten Muster des Stoffes durch die Natur inspiriert wurden und jede verwendete Farbe eine Bedeutung wie z.B. Grün für die Natur, Schwarz für Afrika, Lila für Weiblichkeit usw. besitzt. Jeder Stoff erzählt somit seine eigene bildliche Geschichte. Zum Schluss haben die SuS dann selber Jutebeutel mit ihren eigenen " Geschichten", in Anlehnung an die Kente Stoffe, mit Textilfarben bemalt.
Die Zeitreise AG hat sich im letzten halben Jahr mit der Entstehung der Schrift beschäftigt. Dabei haben die Schüler*innen auf dieser langen Reise durch die Jahrhunderte festgestellt, dass die Menschen vor 100 Jahren natürlich geschrieben haben, aber es für uns heute kaum zu entziffern ist. Eine Geburtsurkunde von 1882 wurde untersucht und es stand schnell fest, dass die Schrift gelernt werden muss, um herauszubekommen, wer dort geboren worden war. Jede*r Schüler*in bastelte daraufhin eine eigene Schiefertafel und übte die damals gebräuchliche Schrift Sütterlin. Letztendlich konnte dann herausgefunden werden, dass das Baby von 1882 JOHANN hieß.
Die Klasse 7b von Frau Scheling und Herr Niemann wurde zum neuen Schuljahr ordentlich durcheinandergewürfelt. Es gab einige Neuzugänge und einige Abgänge. Grund genug vor den Herbstferien noch einmal einen Ausflug zu unternehmen, um sich besser kennenzulernen. Mit dem Schülerticket ging es mit dem Bus nach Osnabrück, einmal umsteigen und schon war man beim Jump-House. Die Klasse hatte sich gewünscht die Trampolinhalle zu besuchen. Als man ankam, wartete eine coole Überraschung: Die 7b war die einzige Gruppe an dem Morgen und hatte die gesamte, große Halle für sich und hatte so extra viel Platz an den Stunts zu üben. Als auf dem Rückweg der Bus eine halbe Stunde zu spät kam, war das überhaupt kein Problem. So wurde die Zeit gut genutzt, um sich mit einem Eis zu stärken ;)
Mit etwas Verspätung wurden nun auch die Klassen geehrt, die sich im letzten Schuljahr am besten benehmen konnten. In jedem Jahr treten die Klassen gegeneinander an und versuchen möglichst selten in den Auszeitraum geschickt zu werden. Als Belohnung erhalten die Klassen eine Finanzspritze für die Klassenkasse. Auf dem dritten Platz hat sich die Klasse 8b von Herr Ritter und Heitker wiedergefunden. Den zweiten Platz konnte die Klasse 10a von Frau Dietrich erlangen. Am besten präsentiert hat sich aber die Klasse 10b von Frau Lendewig und Herr Rott.
Herzlichen Glückwunsch an die Klassen :)
Wir wünschen allen einen guten Start an unserer Josef-Schule Mettingen!