Einmal im Jahr freuen wir uns, die Ausbildungsbotschafter von der Handwerkskammer (HWK) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der JSM begrüßen zu dürfen. Aktuelle Auszubildende stellen ihre Ausbildungsberufe vor und beantworten Fragen rund um das Thema Ausbildung – Jugendliche lernen von jungen Erwachsenen. Und nicht selten haben wir hier schon einige unserer ehemaligen JSM-Schüler wiedergesehen.
Weitere Infos finden Sie hier:
Betriebe aus Mettingen und Umgebung öffnen uns die Türen und wir riskieren einen kleinen Blick hinter die Kulissen. An einem Nachmittag erhalten die Schülerinnen und Schüler bei einem Kurzbesuch in Kleingruppen die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren und mit Azubis und Ansprechpartnern aus dem jeweiligen Betrieb ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot richtet sich primär an die Klassenstufen 9 und 10 und findet in unregelmäßigen Abständen sowie mit verschiedenen Schwerpunkten und in verschiedenen Unternehmen statt.
Ein sogenannter „Wirtschaftstrainer“ besucht uns in der JSM und erarbeitet mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 in einem 10-stündigen Workshop verschiedene alltagsnahe, wirtschaftliche Themen. So geht es beispielsweise um den guten Umgang mit (Taschen-)geld, den Handyvertrag, die Vermeidung von Schulden oder den Unterschied zwischen Brutto und Netto.
Weitere Infos gibt es hier:
Mittelständische Handwerksbetriebe bieten interessierten Schülerinnen und insbesondere Schülern einmal wöchentlich auf freiwilliger Basis über einen Zeitraum von etwa 10 Wochen durch die Arbeit in den Werkstätten einen Einblick in die Berufswelt an. Eine erfahrene Person aus dem Betrieb betreut die Jugendlichen und vermittelt praktische und soziale Fähigkeiten. Gemeinsam wird mit viel Kreativität und Ideenreichtum an einem zusammen geplanten Projekt gearbeitet und so etwas Neues geschaffen. Die Ergebnisse des Projekts sind immer eine tolle Überraschung und können sich wirklich sehen lassen!
Hier erhalten Sie nähere Eindrücke: